Scheitern - einen besseren Umgang mit NLP!

Alle herausragenden Menschen sind wieder und wieder in ihrem Leben gescheitert, bevor sie letztlich erreicht haben, was sie sich vorgenommen haben. 

Sie mussten vorher Misserfolge hinnehmen. Wieder und wieder. Und auch diese herausragenden Menschen haben sich oft wie ein Versager gefühlt. Denn das ist normal. Das ist menschlich. Das geht jedem von uns so. Wir wünschen uns natürlich, dass alles immer klappt, wie wir uns das vorstellen. Aber das ist ja nicht realistisch. 

So funktioniert das im Leben einfach nicht. Scheitern gehört zum Leben dazu.

In jedem Erfolg steckt Versuch und Irrtum. Irrtum, Misserfolg und Scheitern gehört einfach zum Weg dazu. Rückschläge sind sogar wichtig. Auch wenn ich mir das anders wünschen würde. Denn Misserfolge sind die Punkte auf dem Weg, an denen wir innehalten und lernen können.

Wir können zurückschauen und uns fragen, was wir richtig und was wir falsch gemacht haben. Um für die Zukunft daraus zu lernen. Um es in Zukunft besser zu machen. Denn das ist doch meistens der Weg zu den Dingen im Leben, die wir erreichen möchten. Versuch. Irrtum. Lernen. Nachbessern. Neuer Versuch. Neuer Irrtum. 

Weiterlernen. Noch weiter nachbessern. So lange, bis wir am Ziel angekommen sind.

NLP kann helfen, indem es die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verbessert. Durch eine bessere Verständigung können Missverständnisse vermieden und Projekte erfolgreicher abgeschlossen werden. Auch kann NLP bei der Überwindung von Ängsten und der Steigerung des Selbstbewusstseins unterstützen. So können Menschen befähigt werden, Herausforderungen erfolgreicher zu meistern und das Scheitern zu vermeiden.

Bist du ein Menschenkenner?

Kannst du dich in andere Menschen hinein fühlen? Wie behandelst du andere Menschen? Glaubst du auch, dass man andere Menschen so behandeln sollte, wie man selbst behandelt werden möchte? Dieser Spruch ist unserer Meinung nach hinfällig!

Wie Werte und Charakter bei Menschen entstehen

Werte bestimmen und entscheiden über das, was der Mensch als lebenswert hält, wofür er morgens aufsteht und was ihn im Leben antreibt. Werte sorgen für unsere Haltung und Einstellung bezüglich dessen, wonach wir handeln und wofür wir einstehen. Diese Werte entstehen bereits im Mutterbauch, wo grundlegende Eigenschaften festgelegt werden, wie wir uns später verhalten und wonach wir streben.

NLP Practitioner Ausbildung in Karlsruhe

NLP Practitioner Ausbildung Karlsruhe Infomappe (1,1 MiB)

 

 

Hier findest du unsere Bücher

Buch Schubladendenken Personzentrierter Ansatz Oliver Jung

Oliver Jung: Schubladendenken und der Personzentrierte Ansatz

Worum geht es in meinem neuen Buch? Ich habe den Personzentrierten Ansatz von Carl Rogers mit religionsphilosophischen Auffassungen von Eugen Drewermann und Anselm Grün sowie die „Suche nach gelingendem Menschsein“ von Martin Buber und dessen dialogisches Prinzip „Ich und Du“ mit Erkenntnissen moderner Neurobiologie verglichen. Daraus ergeben sich spannende Schlussfolgerungen!

Heike Weick: Good Feelings - Bad Feelings: Emotionen richtig steuern mit NLP

Der Mensch macht sich Bilder von der Welt und diese inneren Bilder sind immer mit Gefühlen und Emotionen verbunden. Verändern wir diese inneren Bilder, so verändern wir zugleich unsere Gefühle und Emotionen dazu. Hier setzt Good Feelings - Bad Feelings an: Das Buch zeigt, wie sich mit überraschend einfachen Mitteln „Good Feelings“ mobilisieren lassen - und das auch in schwierigen Lagen.

Aktuelles

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.