NLP lernen in Karlsruhe mit S.P.A.S.S.!

Mit SPASS NLP lernen in Karlsruhe
...lebendiges und nachhaltiges NLP Lernen mit S.P.A.S.S. in Karlsruhe

In unseren NLP Ausbildungen in Karlsruhe vermitteln wir das NLP Wissen mit ganz viel S.P.A.S.S..

Der Pädagoge Rolf Arnold hat den Begriff „S.P.A.S.S.“ mitgeprägt. Er entwickelte 2010 mit dem WIFI-Trainernetzwerk Österreich die S.P.A.S.S Methodenkriterien auf der Grundlage der konstruktivistischen Didaktik. 

Der Konstruktivismus geht davon aus, dass die Wirklichkeit individuell konstruiert ist. Dementsprechend kann der Erwerb von Wissen nicht von der Lehrkraft vermittelt, sondern nur angeregt werden. Wir, NLP Karlsruhe sind der Meinung, dass Lerninhalte und Lernziele also immer individuell sind. Unsere Teilnehmer sollen als Lernende in der Ermöglichungsdidaktik zum selbstorganisierten Lernen geführt werden.

Das S.P.A.S.S. Raster verstehen wir als methodische Richtschnur. Hier finden wir unsere persönliche Haltung als NLP Trainer wieder. Als NLP Trainer sehen wir uns als Potenzial-Entfalter und Möglich-Macher! Wir sind nicht die Belehrenden oder die Alles-Wisser, sondern unsere Mission besteht darin, für Menschen einen Raum zu schaffen in dem ein selbstgesteuertes Lernen erst möglich wird.

Wir leiten aus diesen S.P.A.S.S Raster unter anderem eine neue Rolle der NLP Trainer ab. Wir wollen ein Lernbegleiter, ein Lernarrangeur oder Coach für unsere NLP Teilnehmer sein. 

 

Hier die Kriterien des S.P.A.S.S. Raster :

 

SELBSTGESTEUERT, Teilnehmer...

  • haben die Möglichkeit, Wissen und Lernwege selbst zu bestimmen.
  • überprüfen ihre Lernergebnisse selbst.
  • gestalten Ziele, Prozesse und Lernbedingungen mit.
  • werden darin unterstützt, die Verantwortung für ihr Lernen selbst zu übernehmen.
  • Die/Der NLP TrainerIn ist prozessverantwortlich: Sie/Er schafft die Bedingungen für das gelingende Selbstlernen der Lernenden.

 

PRODUKTIV

  • Vorerfahrungen und Vorwissen der Lernenden werden eingebunden.
  • es wird Raum geboten für Neugier und Entdeckung(sarbeit).
  • Teilnehmer nehmen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Lernende erhalten die Möglichkeit, eigene Sichtweisen zu hinterfragen.

 

AKTIVIEREND, Teilnehmer...

  • bearbeiten konkrete Arbeitsaufträge.
  • wird ermöglicht, Lösungswege selbst zu planen, durchzuführen und zu überprüfen.
  • entwickeln selbst Initiativen
  • wird ermöglicht, praxis- und erlebensorientiert zu arbeiten.

 

SITUATIV, Teilnehmer...

  • nützen und reflektieren die Hier- und Jetzt-Situation.
  • Die Methode nimmt Bezug auf die Situation der Lerngruppe. Sie ist auf die Situation der Lernenden und der Lerngruppe abgestimmt.
  • erarbeiten Lösungen anhand von Praxisbeispielen.
  • übertragen Musterlösungen in die eigene Praxis.
  • werden Empfehlungen für Praxistransfer geboten.

 

SOZIAL, Teilnehmer...

  • erleben Wertschätzung.
  • erhalten Zeit und Raum für ihre Fragen und Feedback.
  • nehmen Emotionen wahr.
  • üben konstruktive Formen der Kommunikation.
  • werden bei der kooperativen Erarbeitung von Lösungen gefördert.

 

Quelle:

Fleischer, Alice

Das WIFI-Lernmodell LENA. Erfolgreiches Lernen in der Erwachsenenbildung ermöglichen

Magazin Erwachsenenbildung.at (2013) 20, 6 S.

urn:nbn:de:0111-opus-84159

https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8415/pdf/Erwachsenenbildung_20_2013_Fleischer_Das_WiFi_Lernmodell_LENA.pdf